gebraucht; gut - Geschichte von Hessen. Bd. 1 - 9. Alle Bücher sind neu gebunden. Bei Band 4 handelt es sich um einen frühen Nachdruck. Die Einbände sind Weinrot mit goldgeprägten Rückentitel in einer gleichfarbigen Kassette. Im 9 Bd. wurde auf wenigen Seiten mit Bleistift unterstrichen. Ansonsten sind die Bücher in bester Erhaltung mit wenigen Gebrauchsspuren.Erster Theil [Bd. 1]. Von den ältesten Zeiten bis zum Anfang der Landgrafschaft Hessen. XXXVI, 296 S. Marburg und Kassel 1820, Gedruckt auf Kosten des Verfassers, und in Kommission der Krieger´schen Buchhandlung.Zweyter Theil [Bd. 2]. Von dem Anfange des Fürstenthums und der Landgrafschaft Hessen bis zur Theilung unter den Söhnen Ludwigs des Friedsamen. XXI, 290 S. Kassel 1823, Gedruck in der Hampeschen Buchdruckerei, auf Kosten und im Selbstverlag des Verfassers.Dritter Theil / Erste Abtheilung [Bd. 3]. Von der Theilung Hessens unter den Söhnen Ludwigs des Friedsamen bis zur Theilung unter den Söhnen Philipps des Großmuthigen oder bis zum Anfang der jetzigen Haupt-Linien. XII, 350 S., 1 falt. Taf. Kassel 1827, Gedruckt bei Johann Hermann Hampe. Auf Kosten und im Selbstverlag des Verfassers. (In Kommission bei Vandenhoeck und Ruprecht in Göttingen.)Dritter Theil / Zweyte Abtheilung [Bd. 4]. Von der völligen Einführung der Reformation in Hessen bis zum Tode Philipp´s des Großmüthigen, oder bis zum Anfang der jetzigen hessischen Haupt-Linien. 1528 - 1567. 500 S. Cassel 1830. Gedruckt bei Johann Hampe. Auf Kosten und im Selbstverlag des Verfassers. In Kommission bei Vandenhoeck und Ruprecht in Göttingen.Vierter Theil / Erste Abtheilung [bis] vierte Abtheilung. [Bde. 5 - 8]. Hessen überhaupt, wie es Landgraf Philipp der Großmüthige seinen Söhnen hinterlassen. Gemeinsame Staats- und Landes-Verfassung. XXIV, 861 S.; XVI, 808 S., 1 falt. Taf.; XIV, 767 ; XIV, 810 S., 1 falt. Taf. Cassel 1835 [bis] 1843, im Verlage von Friedrich Perthes von Hamburg.Neunter Band. Erster Band [Bd. 9] Hessen seit dem westphälischen Frieden bis jetzt. X, 513 S., 1 falt. Taf. Cassel. Druck und Verlag von Theodor Fischer. 1853Es fehlt Band 10.