gebraucht; gut - enthält: Georg Aumiller, Die Mysterien der Loge; Heinrich Weber, Die "Sündenwage" zu Wilsnack. Eine historisch-kritische Studie; H. Samson, Die Weihnachtszeit und ihre Feier im Christenvolk; M. Beez, Henriette Mendelssohn; Anton Schumm, Frankreichs Culturrückschritt durch die Revolution; Joseph Lerique, Lope de Vega. Ein spanisches Literaturbild; J. B. Adler, Afrikas Leiden und Zerfall durch den Islam; Ludwig Abt, Lebensende des Fürsten Talleyrand. Nach authentischen Briefen und Schriftstücken; Heinrich Reiter, Annette von Droste-Hülshoff. Ein Lebensbild; B. Schäfer, Die Apostelgeschichte ist keine Geschichte der Apostel, sondern eine Apologie der Kirche; A. M. v. Steinle, Der Peterspfennig. Eine historisch-politische Betrachtung und Mahnung; Carl Muth, Wem gehört die Zukunft? Ein Literaturbild der Gegenwart; W. von Bock, Cardinal Lavigerie, Erzbischofvon Karthago und Albert v. Buxhöwden, Bischof von Livland oder die Kirche gestern (1201) und heute (1892) eine und dieselbe; Athanasius Zimmermann, Die Klöster in Frankreich vor der großen Revolution 1766-1789. Ein Stück französischen Culturkampfes aus dem vorigen Jahrhundert; Joh. B. Stillbauer, Joseph Kleink, erster Generalvikar des Erzbisthums München-Freising; Paul Maria Baumgarten, Hat das System Kneipp eine soziale Bedeutung? Ferienuntersuchung eines Augenzeugen mit einem Vorworte von Sr. Hochwürden Herrn Pfarrer Sebastian Kneipp; Sebastian Brunner, Joseph II. als Kirchenreformator; Philipp Laicus, Sonntagsheiligung - Sonntagsruhe; Verehrer der Nazarener, Die lebendige Sprache der Kunst. Gedanken über die Zukunft der christlichen Kunst; Heinrich Samson, Die Aposteltage und ihre Feier im christlichen Volke; Ernst Lingen, Demetrius Augustin Gallizin; Heinrich Weber, Bunte Bilder aus dem alten Zunftleben. Eine kultur-historische Skizze; Ludwig Wattendorf, Walther von der Vogelweide. Deutschlands größter Lyriker im Mittelalter; A. Franz, Das preußische Zwangserziehungs-Gesetz vom 13. März 1878 und seine Reformbedürftigkeit; F. Greiffenrath, Die Leichenverbrennung. Prüfung der Gründe dafür und dagegen; Michael Maria Rabenlechner, Oscar von Redwitz' religiöser Entwicklungsgang; H. Rody, Kulturfortschritt oder Rückschritt? Antwort auf eine landläufige Frage; N. Paulus, Ein Justizmord an vier Dominikanern begangen. Aktenmäßige Revision des Berner Ketzerprozesses vom Jahre 1509; Franz Falk, Ehrenrettung des ausgehenden Mittelalters durch nichtkatholische Autoren; Ph. Kaiser, Katholizismus und Wissenschaft; J. Fehr, Johann Tserklas Graf von Tilly (1559-1632); Zustand: Buchrücken leicht fleckig