gebraucht; sehr gut - Genevoix (1890 - 1980) war Eliteschüler und Kriegsteilnehmer. Teilnahme an der Marne-Schlacht und an den Kämpfen bei Verdun. Verwundung, Invalidität. Verzicht auf universitäre Karriere, Abarbeitung seiner Kriegserlebnisse in vierzehn seiner Werke. (u. a. Sous Verdun (1916), Niut de Guerre (1917), Au seuil de guitunes (1918), La Boue (1921), Les Esparges (1923), Jeanne Robelin (1920) , La joie (1924), La Mort de près (1972) Bis heute steht Geneveoix im öffentlichen Frankreich für die 'Generation 1914'. Staatspräsident Marcon veranlaßte die Verlegung der sterblichen Überreste ins Panthéon. Der deutsche Ernst Jünger und der Franzose Maurice Genevoix waren sich 1915 räumlich sehr nahe: beide wurden vor Verdun schwer verwundet. Jünger erinnerte sich im 'Stahlgewitter', Genevoix in seinen 'Ceux de 14'.